PROJEKTE
Aktuelle Referenzprojekte
Hochwasserrisikomanagementplan
Saale in Sachsen-Anhalt
Erarbeitung der fachlichen Grundlagen zur Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-richtlinie für das Gewässer Saale in Sachsen-Anhalt auf 184,5 km Länge (Stufe 3).
Hochwasserschutzkonzept
Insel Pellworm
Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes mit integrierter Katastrophenschutz- und Evakuierungsstrategie für die Insel Pellworm im Kreis Nordfriesland.
Wildbachgefahrenflächen
Brend, Leutenau u. Hinterer Haselbach
Erstellung N-A-Modell und 2D-HN-Modellen der Wildbachgewässer Brend, Leutenau und Hinterer Haselbach zwischen Bad Neustadt a.d. Saale und Bischofsheim in der Rhön für die Erarbeitung von Hochwasser- und Wildbachgefahrenbereichen.
Starkregengefahrenkarte
Hansestadt Korbach
Erstellung einer Simulation und Analyse der Abflusswege bei Starkniederschlägen mit Identifikation von zentralen und dezentralen Maßnahmen zur Minderung von Schäden durch Starkniederschläge in der Hansestadt Korbach.
Starkregenrisikomanagement
Stadt Beeskow
Erstellung von Starkregensimulationen und Starkregengefahrenkarten mit Identifikation von zentralen und dezentralen Maßnahmen zur Minderung von Schäden durch Starkniederschläge im Stadtgebiet von Beeskow.
2D-Hydraulik und ÜSG-Ermittlung Alme inkl. Nebengewässer
Erstellung eines 2D-HN-Modells für die Alme, Afte, Karpke und Aa auf 60 km Länge zur Ermittlung der Überschwemmungsgebiete und zur Umsetzung der HWRM-RL im Kreis Paderborn zwischen Borchen, Büren und Bad Wünnenberg.
2D-Modellierung der Ahr
Nordrhein-Westfalen
Erstellung eines 2D-Flussschlauchmodells für das Gewässer der Ahr in der Gemeinde Blankenheim in Nordrhein-Westfalen als Grundlagen zur Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie.
Hydraulisches Gutachten Campingplatz Auenland
Erstellung eines hydraulischen 2D-Gutachtens für das Gewässer der Lahn im Lahntal zur Erreichung der wasserrechtlichen Genehmigung für die Erweiterung des Campingplatzes „Auenland“.
Niederschlag-Abfluss-Modell
Cottbus / OT Kahren
Erstellung eines N-A-Modells und eines eindimensionalen hydronumerischen Modells zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Grabensystems und der Handlungsbedarfs zum Überflutungsschutz in der Ortslage Kahren.
WRRL Katz, Abschnitte 4+5
Entwicklung Eigendynamik und Herstellung Durchgängigkeit
Durchführung von Planungsleistungen zur Initiierung einer eigendynamischen Entwicklung und Herstellung der Durchgängigkeit am Fließgewässer Katzbach in den Abschnitten 4 und 5 in der Gemeinde Mehmels.
WRRL Felda, Abschnitte 31-36
Entwicklung Eigendynamik und Herstellung Durchgängigkeit
Durchführung von Planungsleistungen zur Initiierung einer eigendynamischen Entwicklung und Herstellung der Durchgängigkeit am Fließgewässer Felda in den Abschnitten 31-36 in den Ortslagen Kaltensundheim und Erbenhausen.
WRRL Remdaer Rinne, Abschnitte 4-8
Gewässerstrukturverbesserung und Herstellung der Durchgängigkeit
Durchführung von Planungsleistungen zur Strukturverbesserung und zur Herstellung der Durchgängigkeit am Fließgewässer Remdaer Rinne in den Abschnitten 4-8 von Eschdorf bis Pflanzwirbach bei Rudolstadt.
WRRL Lauterbach, Abschnitt 2
Gewässerstrukturverbesserung und Profilvitalisierung
Durchführung von Planungsleistungen zur Herstellung des guten ökologischen Zustandes durch Strukturverbesserung und Profilvitalisierung am Fließgewässer Lauterbach im Abschnitt 2 zwischen Lauterbach und Mihla.
Talsperre Forstteich Pöllwitz –
Studie zu Instandsetzungsvarianten
Erarbeitung einer Studie mit dem Ziel der Instandsetzung der TS Pöllwitz nach den a.a.R.d.T. als Stauanlage entsprechend dem Landesinteresse der Niedrigwasseraufhöhung sowie dem Natur- und Gewässerschutz im Dauerstau.
Forstteich Altfrauteich -
Instandsetzungsplanung
Durchführung von Planungsleistungen zur Instandsetzung des Forstteiches „Altfrauteich“ zwischen Goldisthal und Neuhaus am Rennsteig nach den a.a.R.d.T. als Stauanlage im Dauerstau und zur Wiederherstellung des Kulturdenkmals.
Linacker Siepen, Stadt Altena
Hochwasserschutz
Durchführung von Planungsleistungen zur Hochwasserschadensbeseitigung und Verbesserung der Abführung von Starkregenabflüssen am Fließgewässer Linacker Siepen in der Stadt Altena, OT Buchholz.
Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung Schweina
Durchführung von Planungsleistungen zur Umsetzung des Hochwasser- und Strukturverbesserungskonzepts für die Schweina zwischen Schützenwehr „Marienthal“ und „Rudolf-Breitscheid-Straße“.
Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Farnbach
Durchführung von Planungsleistungen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes durch naturnahe Gewässerumgestaltung und abschnittsweise Offenlegung verrohrter Abschnitte am Farnbach im OT Bairoda.
Fachberaterleistungen
Gemeinde Wutha-Farnroda
Beratende sowie projektvorbereitende Unterstützung in den Bereichen Wasserwirtschaft, Bau, Umwelt und Infrastruktur in der Gemeinde Wutha-Farnroda.