UNSERE PHILOSOPHIE
Vision › Lösung › Werte
Unsere Herausforderung und Motivation
Durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021, das Dürrejahr 2022 und die letzten Hochwasserereignisse in Deutschland im Dezember 2023 wurde wiederholt deutlich, dass Naturkatastrophen in Form von Extremwetterereignissen unseren Lebensraum und auch die Existenz jedes Lebewesens verändern oder sogar zerstören können.
Und der Trend ist eindeutig. Die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen in Deutschland, Europa und der Welt hat in den vergangenen Jahren zugenommen und wird künftig noch weiter steigen. Überschwemmungen, Sturzfluten, Dürre, austrocknende Gewässer und Böden, steigende Temperaturen und reduzierte Frischluft in urbanen Gebieten sowie restriktive Energieversorgung prägen die klimatischen Bedingungen.
Das ist die Realität, auf die wir uns als Menschen einstellen und an dir wir uns auch anpassen müssen. Wir dürfen in Zukunft nicht erst reagieren, wenn etwas passiert.

Beispielsweise orientiert sich die klassische ingenieurtechnische Herangehensweise im Wasserbau und beim Hochwasserschutz an steigenden Wasserständen von Fließgewässern und vergangenen Hochwasserereignissen. Dieser Ansatz wird auch weiterhin bestehen bleiben, muss sich aber zwangsläufig an die neuen Wetterszenarien anpassen. Hinzu kommen die atypischen, sich stetig verändernden und intensiveren Klimabedingungen, die Herausforderungen mit neuen Klimaszenarien, der erschwerte Umgang mit der „Datenflut“ und das restriktive Bauen in Überschwemmungsgebieten.
Die Lösung dieser Herausforderungen besteht für uns Ingenieure und Wissenschaftler darin, vorhandene technische Softwarelösungen zu nutzen, zu kombinieren und weiterzuentwickeln, um die veränderten Klimabedingungen adäquat über computergestützte Modelle und die dafür im großen Umfang zur Verfügung stehenden Geodaten zielgerichtet und situationsabhängig anwenden zu können. Dazu sind u.a. komplexe mathematische Modelllösungen erforderlich, die eine intelligente und adaptive Anwendung voraussetzen, damit die Klimaprozesse korrekt erfasst und Lösungsansätze zum Umgang mit den aus den Klimaveränderungen resultierenden Gefahren bestmöglich abgeleitet werden können.
Dieser Ansatz gibt uns als spezialisiertem Unternehmen die Motivation, unsere Kunden und unsere Gesellschaft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen mit unseren Ingenieurleistungen fachlich zu unterstützen.
Vision
+ Bewusstsein für Klimaveränderungen stärken
+ Adaptivität durch Planungen langfristig sichern
+ neue Technologien mit Ingenieurskunst verbinden
Wir müssen uns als Menschen auf die neuen klimatischen Bedingungen einstellen und daran anpassen. Dazu bedarf es zum gesamtheitlichen Antrieb als Stellschraube einer progressiven ingenieurtechnischen und wissenschaftlichen Denk- und Herangehensweise. Nur so können wir die neuen Gegebenheiten korrekt interpretieren und adaptieren, damit wir in Zukunft nicht erst reagieren, wenn etwas passiert. Neue Technologien geben uns dazu die Möglichkeiten. Wir müssen sie nur nutzen.


Ziele
+ klimaresilientes Handeln und Planen
+ Nachhaltigkeit fördern
+ Lebensqualität sichern
Die Verwundbarkeit gegenüber Extremwetterereignissen und Klimaveränderungen muss langfristig reduziert werden. Hierzu sind realisierbare Konzepte und Planungen mit langfristiger Perspektive aufzustellen. Konfliktpotentiale müssen rechtzeitig erkannt und effizient behoben werden. Mit unserer Expertise lässt sich das umsetzen.
Fachlich fundiert, verständlich erklärt.
Nutzen
+ Gefährdungspotentiale erkennen, bevor etwas passieren
+ Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs)
+ Sicherung der Lebensqualität von Mensch und Natur
Der Bedarf an Lösungen zur Bewältigung von Gefährdungspotentialen durch Extremwetterereignisse ist immens. Wir unterstützen Sie durch unsere Expertise und unsere zielorientierten Konzepte und Planungen. Der Nutzen hat dabei gesamtheitliche soziale Auswirkungen auf unsere Lebensweise und unseren Umgang mit unserer Umgebung. Unsere Leistungen tragen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bei.
- #6 – Sauberes Wasser
- #7 – Bezahlbare und saubere Energie
- #9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
- #11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
- #13 – Maßnahmen zum Klimaschutz und Klimaanpassung
- #15 – Leben an Land


Lösungen
+ intelligente Ingenieurtechnologieanwendung
+ cloudbasierte und skalierbare IT-Infrastruktur
+ zielgerichtet und situationsabhängig konzipieren
Die Umsetzung erfolgt u.a. über intelligente Analyse von Daten (Data Science), numerische Modellabbildungen der Realität über sogenannte „Digitale Zwillinge“ und KI-basierte Datenverarbeitung.
Diese ingenieurtechnologischen Anwendungen haben das Ziel, belastbare und nachhaltige Lösungsstrategien zum Umgang mit dem Klimawandel abzuleiten. Dieser Ansatz repräsentiert unser Geschäftskonzept SMART Modeling for SMART Solutions.
Unsere Werte
Die Zufriedenheit unserer Kunden und unserer Mitarbeitenden ist der Erfolg unseres Unternehmens. Wir denken fortschrittlich und passen uns an jede Aufgabe neu an, um die Qualität und die Professionalität unserer Arbeit sicherzustellen.
Dabei setzen wir auch auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Sowohl im Unternehmen als auch mit unseren Auftraggebern und Partnern.
Die Identifikation mit dem Unternehmen, der Zusammenhalt im Team, der individuelle Erfolg sowie die Entwicklungsmöglichkeiten und die Wertschätzung der Mitarbeitenden sind für mich als Unternehmer wesentliche Leitlinien für eine gesunde und zeitgemäße Unternehmenskultur. Dabei hat die Analyse und Förderung der individuellen Persönlichkeit und Kernfähigkeiten jedes Mitarbeiters hohe Priorität.
Sebastian Weichelt (Gründer und Geschäftsführer)
Eine wesentliche Grundeinstellung ist für uns: „Geht nicht, gibt es nicht“. Dieser Ansatz schafft Kreativität, Innovation und stellt sicher, für alle Gegebenheiten und Fragestellungen eine Lösung zu finden. Wir schaffen damit kundengerechte und fachlich fundierte Lösungen.

Mit dem richtigen Ansatz lassen sich Ziele erreichen.
Wir erarbeiten dazu die passenden Lösungen.